Reporting & Analyse
Zeit und Kosten sparen
Vom Über- zum Durchblick: Das Management-Informationssystem.
Die Theaterproduktion mit dem höchsten Kartenerlös? Die bestverkaufte
Ausstellung? Der Wochentag mit den meisten Besuchern? Der Kulturplanner
liefert auf Knopfdruck alle wichtigen Daten und Informationen.
Zeit und Kosten sparen
- Automatisierte Datenübertragung
- Schnelle Analysen dank In-Memory Technologie
- Automatisiertes tägliches Berichtswesen (z.B. Tagesbericht, Vorverkaufsverlauf, Finanzauslastung, etc.)
Detaillierte Analysemöglichkeiten
- Tages-, Wochen- und Monatsauswertungen bis auf Sitzplatzebene
- Darstellung von Verkaufsverläufen und Vorschauberichten
- Verknüpfung von Umsatzzahlen und Auslastung
- Optimierung der Preisgestaltung für spezielle Veranstaltungen/Zielgruppen (Revenue-Management) inklusive Hot-Seat-Analyse mit Saalplandarstellung
- Nachverfolgung von Vertriebskanälen und Wirkungsgradmessung
- Sowie zahlreiche weitere Berichte
Kennen Sie Ihre Kunden
- Durchleuchtung der Kundenstruktur
- Einfache und detaillierte Erstellung von Kundensegmenten nach verschiedensten Kriterien für zielgruppenspezifische Marketing- und Werbemaßnahmen
- Anbindung an diverse Vorsysteme (Mailingtool, CRM-System, etc. jederzeit möglich)
Planung & Budgetierung
Vom Überblick bis zum Detail
Damit es sich rechnet.
Controlling Abteilungen von Kulturbetrieben kennen diese Situation: Relevante Daten sind über verschiedene Systeme verstreut und müssen für eine Gesamtsicht zusammengeführt werden. Immer wieder aufs Neue mit entsprechendem Zeit- und Arbeitsaufwand. Tabellenkalkulierten Lösungen bergen typische Fehlerquellen wie falsche Formeln und versehentlich kopierte oder gelöschte Felder.
Der Kulturplanner erledigt für Sie die Zusammenführung automatisch und sichert Ihnen konsistente und integre Daten. Sie brauchen weniger Zeit für die Eingabe und Überprüfung von Daten - mit einem Knopfdruck rufen Sie alle wichtigen Informationen in einem einzigen System auf und sparen bis zu 70 Prozent Ihrer Zeit für Controlling.
Financial Forecast
Der Financial Forecast liefert eine aktuelle Hochrechnung aus Plan-Zahlen und Ist-Zahlen mit der Möglichkeit zur Übersteuerung der Plandaten.
In diesem Prozess können ohne Risiko Arbeitsabläufe, Strukturen und gewohnte Annahmen hinterfragt und verändert werden.
Der Kulturplanner bietet alle Funktionen, die Sie unterstützen:
- Zahlen analysieren
- Finanzen planen
- Ziele überwachen
- Kennzahlen berechnen
Wahlweise für Projekte, einzelne Bereiche oder das ganze Unternehmen.
Kundendatenmanagement
CRM - Ihre Kunden im Zentrum
Sie wissen mehr über Ihre Kunden, als sie ahnen.
Der Kulturplanner holt sich dank flexibler Schnittstellenlösung wertvolle Informationen zur Auswertung:
- Einfach zu bedienenden Auswahl- und Filtermöglichkeit
- Selektionskriterien wie Durchschnittspreis, präferierte Genre, Kaufhorizont, Distanz zum Veranstaltungsort etc.
- Direktes Übertragen der zielgerichteten Kundenselektion in das Mailingtool Ihrer Wahl
- Optimierung des Vertriebsprozesses
Dublettenmanagement
Die Gründe für die Entstehung von Dubletten sind vielfältig: kein einheitliches Eingabesystem, Zusammenführung von verschiedenen Datenbeständen, Datenquellen ohne Kontrolle der Eingabe oder ungenügende Eingaberichtlinien. Dubletten verhindern eine 360 Grad-Sicht auf den Kunden, erzeugen vermeidbare Produktionskosten und sorgen auch für Stirnrunzeln bis Verärgerung beim Empfänger.
Die Duplikat Erkennung von Kulturplanner unterstützt Sie in der Bereinigung Ihres Datenbestands ressourcenschonend und steigert die Effizienz Ihrer Marketingmaßnahmen.
Revenue Management
Revenue Management & Dynamic Pricing
Reagieren Sie mit Ihrem Angebot auf die Nachfrage.
Guter Verkauf – bestes Einnahmeergebnis?
Wie können öffentliche Kulturbetriebe gleichzeitig Einnahmepotenziale nutzen und ihrem kulturpolitischen Auftrag gerecht werden? In Zeiten sinkender Kulturbudgets wird diese Frage immer relevanter. Tatsächlich können öffentliche, aber auch private Kulturbetriebe ihre Einnahmen durch Modelle wie Revenue Management und Dynamic Pricing erhöhen, ohne Besucher auszuschließen.
Optimierte Einnahmen
Das preisliche Potential der Eintrittskarten kann nur ausgeschöpft werden, wenn wesentliche Informationen beim Verkauf berücksichtig werden: Eine Analyse zeigt an welchem Tag oder zu welcher Uhrzeit die Nachfrage am höchsten ist, welche Preiskategorie sich am schnellsten verkauft und welcher Sitz durchschnittlich welchen Erlös einbringt. Der Kulturplanner liefert die entsprechenden Informationen für Revenue Management und Dynamic Pricing und bildet diverse Einnahmeszenarien ab.
Auslastungs-Forecastalgorithmus
In Zusammenarbeit mit der TU Wien hat Kulturplanner den ersten Forecast-Algorithmus für einen En-suite-Betrieb entwickelt. Berücksichtigt wurden dabei exemplarische Vorverkaufsverläufe der letzten zehn Jahre sowie externe Daten wie beispielsweise Wetter, Feiertage, Marketingmaßnahmen und Google Analytics.